Johanniskraut
In der Frauenheilkunde ist Johanniskraut bei
Gebärmutterkrämpfen
Beschwerden vor Einsetzen der Regelblutung (PMS)
Menstruationsbeschwerden
Endometritis
Wechseljahrsbeschwerden
Zyklusunregelmäßigkeiten aller Art
sehr hilfreich.
Johanniskraut wirkt abschwellend, antibakteriell, antiviral, beruhigend, blutbildend, blutstillend, antidepressiv, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend und stimmungsaufhellend.
Es kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Äußerlich werden die Blüten und das Kraut verwendet, bei der innerlichen Anwendung wird es in Form von Tee, Kräuterkapseln oder Fertigarzneimittel verwendet.
ACHTUNG!!!
Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut herabsetzen. Daher nicht vor Sonnenbädern einnehmen oder einreiben.
Johanniskraut kann die Wirkung von hormonellen Verhütungsmittel (z. B. Pille) beeinträchtigen.
Hochkonzentrierte Johanniskrautextrakte haben zahlreiche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie Johanniskrautpräparate einnehmen können!
